Programm für Kommunionkinder und Firmlinge
Dieses Programm richtet sich speziell an Kommunionkinder und Firmlinge mit ihren erwachsenen Begleiter/innen,
die die Kinder in den Pfarreien auf die Erste Heilige Kommunion oder Firmung vorbereiten.
Nach der Ankunft und Begrüßung am Museum dürfen die Kinder als aller erstes ihren vorbereiteten Brotteig kneten.
Danach lassen wir den Brotteig noch ein wenig "gehen". Schließlich wird er nochmals geknetet und anschließend werden die Laibe in den Steinbackofen "eingeschossen". Eine kurze Erklärung zu den Zutaten des Brotes kann ergänzend erfolgen.
Während das Brot wie "anno dazumal" gebacken wird, können wir uns zusammen dem Modellieren mit Lehm widmen.
Mit den Kommunionkindern werden schöne Kreuze oder kleine Weihwasserkesselchen gemacht. Als Anregung liegen entsprechende Vorlagen bereit; sicher ist für jeden was dabei!
Anschließend wird das frische Brot aus dem Ofen geholt und es kann, wenn gewünscht, gleich vor Ort probiert oder mit nach Hause genommen werden.
Die gebastelten Kreuze oder Weihwasserkesselchen, die die Kinder gemacht haben, müssen dann getrocknet und in einem speziellen Brennofen gebrannt werden. Nach ca. 4 Wochen können die Kreuze/Weihwasserkesselchen abgeholt werden.
Dauer: 2,5 Stunden
Anzahl: max. 10 Kinder
Kosten: 100 € (Modellieren, Brotbacken, Brenngebühr)
Je 5 Kinder 1 Tischmutter frei
Jede weitere erwachsene Begleitperson: 4 €
Nach Programmschluss kostet jede weitere angefangene halbe Stunde 15 €.
Bei Interesse können die Kreuze auch farbig glasiert werden.
Hierzu ist eine vorherige Anmeldung unbedingt notwendig.
Nähere Auskünfte und Informationen:
Monika Kleehaus, Tel. 09901/9357-14
monika.kleehaus@winzer.bayern.de
Das Museumsteam des Ziegel- und Kalk Museums freut sich auf Ihren Besuch!